Wissensbereich
Die Prüfung von Elektrogeräten und elektrischen Anlagen ist in Deutschland für alle Unternehmen vorgeschrieben. Hierfür gilt das Regelwerk der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Vorschrift 3 –..
Die Prüfpflicht liegt bei Ihnen als Betreiber bzw. Unternehmer. Das bedeutet: Sie tragen die alleinige Verantwortung für die ordnungsgemäße Prüfung sowie für die Einhaltung aller..
Als Arbeitgeber sind Sie verpflichtet dafür zu sorgen, dass die Ergebnisse der Prüfungen ordnungsgemäß dokumentiert werden. Denn mit einem DGUV V3 Prüfprotokoll können Sie im..
Elektrisch betriebene Maschinen kommen in fast allen Industriebetrieben zum Einsatz. Sie erleichtern die Fertigung hochwertiger Produkte und sorgen für eine hohe Produktivität. Wenn Sie eine..
Elektrisch betriebene Maschinen kommen in fast allen Industriebetrieben zum Einsatz. Sie erleichtern die Fertigung hochwertiger Produkte und sorgen für eine hohe Produktivität. Wenn Sie eine..
Eine Anlagenprüfung ist sehr wichtig. Sie dient dazu, deren Sicherheit zu gewährleisten. Nicht nur bei der Einrichtung ist eine solche Prüfung erforderlich. Darüber hinaus ist..
Vor der Inbetriebnahme von elektrischen Anlagen ist eine Erstprüfung gesetzlich vorgeschrieben. Deren Ziel besteht darin, sicherzustellen, dass diese allen Anforderungen entsprechen. Von einer nicht korrekt..
Von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln können verschiedene Gefahren ausgehen, wenn diese nicht korrekt funktionieren. Zum einen kann es hierbei zu einem lebensgefährlichen Stromschlag kommen. Zum..
Die Prüfung elektrischer Anlagen und elektrischer Betriebsmittel – auch als E-Check bezeichnet – ist für alle Unternehmen in Deutschland verbindlich vorgeschrieben. Auch in öffentlichen Einrichtungen..